Dieses wirklich besondere Stück wurde vom Hamburger Geigenbaumeister Georg Winterling für den damaligen Direktor der Steinway-Klavierbaufirma in Hamburg 1923 angefertigt -
Georg Winterling und der Steinway-Direktor waren beide Freimaurer - dies ist der Grund für die originalen Intarsien Hammer und Dreieck im Griffbrett sowie Zirkel im Saitenhalter, die Winterling für seinen Logenbruder dort eingelegt hatte.
Georg Winterling hatte 1920 die Hamburger Werkstatt an seine beiden Mitarbeiter Schreiber & Lugert übergeben und war nach Krailling bei München gezogen - daher ist diese Bratsche mit der Zettelaufschrift "Krailling 1923" gekennzeichnet.
Dieses Instrument ging 1962 über an einen jungen Steinway-Mitarbeiter, der passionierter Bratscher war und das Instrument langjährig im Sinfonieorchester und auf internationalen Kammermusikkursen spielte.
Vom Bau her ist es ein großartiges Instrument: mit tiefgeflammtem Ahorn, engjähriger Fichtendecke und sehr schönem Öllack, der fein kraqueliert ist. Sehr guter Erhaltungszustand, warmer und sonorer Klang.
_______________________________
Geschäftszeiten
Mo - Fr 14 - 18.00 Uhr
- oder nach Vereinbarung -
_________________________________
Mitglied in:
_________________________________________
Verband Deutscher Geigenbauer und
Bogenmacher e.V.
Violin Society
of America